Was sind Elektrolyte 
 
 
 Was sind Elektrolyte
 
 
Elektrolyte sind kleine geladene, gelöste Teilchen (Ionen), die
 
 entscheidend für die Flüssigkeitsverteilung und den Wasserhaushalt in unserem Körper sind. Man unterscheidet zwischen Kationen (Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium) mit einer positiven Ladung und Anionen (Chlorid, Phosphat, Bikarbonat) mit einer negativen Ladung.  
 
 
 
Allgemeine Funktionen der Elektrolyte
- Steuerung der Stoffwechselvorgänge als Enzymbestandteile
- Beteiligung am Puffersystem gegenüber Säuren und Basen
- Flüssigkeitshaushalt
- Aufrechterhaltung der Neutralität an den Zellgrenzflächen
- Beteiligung an Reizbildung, Reizantwort und Muskelkontraktion
- Aufbau der Knochensubstanz
- Beteiligung an der Blutgerinnung
Ursachen für eine Störung des Elektrolythaushalts
- Durchfall
- Erbrechen
- Schwitzen
- Blutverlust
- Nierenschwäche (Niereninsuffizienz)
Wie kann ich meine Elektrolytwerte überprüfen?
- Bluttest
- Urintest







