Erbsenprotein - Hochwertiger Eiweisslieferant
Pflanzliche Proteine befinden sich auf dem Vormarsch - ethische und ökologische Aspekte zur Herstellung von Lebens- und Nahrungsergänzungsmitteln spielen auch für Sportler eine immer größere Rolle.
Erbsenprotein ist daher eine optimale Alternative zu den klassischen Eiweisspulvern wie Whey Protein und kann mit einem beachtlichen Proteinanteil punkten. Vor allem das isolierte Erbsenprotein (hergestellt aus getrockneten gelben Erbsen) überzeugt mit seinem hohen Proteinanteil von bis zu 85% (je nach Hersteller) und seinen gesundheitsfördernden Wirkungen.
Mit einem geringen Kohlenhydratanteil
und zahlreichen Nährstoffen wie Eisen
und Ballaststoffen ist das Erbsenprotein eine wertvolle Ergänzung zur Unterstützung von Muskelaufbau und Muskelerhalt. Zudem ist es fettarm, sättigend, leicht verdaulich und unterstützt die Fettverbrennung.
Erbsenprotein - gutes Aminosäurenprofil
Erbsenprotein weist ein gutes Aminosäurenprofil
auf, das kombiniert mit anderen Proteinen (z.B. Reisprotein, das die fehlende essentielle Aminosäure Methionin enthält) eine sehr hohe biologische Wertigkeit erzielen kann.
Zum einen ist der Anteil der Aminosäure Arginin beachtlich (fast 7g pro 100g Protein) - im Molkepulver ist lediglich ein Viertel der Arginmenge von Erbsenprotein enthalten. Arginin kurbelt die Produktion von Wachstumshormonen an, was zum einen das Muskelwachstum fördert, zum anderen den Muskelabbau verhindert und die Funktion des Immunsystems verbessert.
Weiterhin ist die essentielle Aminosäure Lysin in hohen Anteilen enthalten, welche die Aufnahme von Calcium fördert und somit den Aufbau und Erhalt stabiler Knochen unterstützt. Zum anderen trägt Lysin dazu bei, die Leistungsfähigkeit zu verbessern und spielt eine große Rolle bei der Bildung von Kollagen - ein wichtiger Baustein unseres Bindegewebes.
Carnitin spielt eine wichtige Rolle bei der Energiegewinnung des Körpers aus Fettsäuren. Ausdauersportler profitieren davon, denn es transportiert Fettsäuren direkt in die Zellen - in die Mitochondrien - um sie in Energie umzuwandeln.
Erbsenprotein - mit BCAA für Muskelaufbau und Muskelregeneration
BCAA ist die englische Abkürzung für Branched-Chain Amino Acids (verzweigtkettige Aminosäuren). Darunter verbergen sich die essentiellen Aminsäuren
Isoleucin, Leucin und Valin, deren Aufnahme überwiegend in der Skelettmuskulatur erfolgt und somit dem Muskelgewebe direkt zur Verfügung stehen und den Muskelaufbau unterstützen:
- Aufbau von Muskelprotein
- Fettabbau
- Erhaltung der Muskelmasse
Erbsenprotein - weitere positive Eigenschaften
Erbsenprotein...
- ist gut verträglich - d.h. laktose-, gluten-, sojafrei (damit für Allergiker, Veganer und Vegetarier sehr gut geeignet).
- enthält massig Eisen, Kupfer, Magnesium und Kalium sowie Vitamine.
- wirkt entzündungshemmend und antioxidativ.
- ist im Gegensatz zu Molkeprotein gut sättigend und fettarm.
- ist ein Naturprodukt.
das könnte dich auch interessieren
Weitere Proteinquellen
Warum sich grüne Erbsen-Slices perfekt als Sportler-Frühstück eignen? Sie liefern dir hochwertiges Protein, sind gleichzeitig kalorienarm und gut verträglich - zusammen mit den Ballaststoffen des Vollkornbrots, den Mineralien der Sprossen und den Saaten ergeben sie eine regelrechte Nährstoff-Bombe! Und das Beste kommt zum Schluss: die Erbsen-Slices sind super schnell gemacht - weil wir Sportler ja nie Zeit für's Kochen haben 😉
ARTIKEL TEILEN
aktuelle Beiträge
Essen & Trinken
Sport & Outdoor
Nährstoffe

Magnesium ist in unserem Organismus nahezu an allen Reaktionen beteiligt, bei denen Energie gewonnen wird. Insbesondere sorgt das Powermineral für eine reibungslose Funktion des gesamten Muskelapparats und für ein stabiles Herz-Kreislauf-System. Erfahre hier die Vorteile von Magnesium und die besten veganen Magnesiumquellen.